catsideal

Stollenkonfekt – Kleine Weihnachtsfreuden zum Genießen

Eine Reihe von köstlichem Stollenkonfekt auf einem festlich gedeckten Tisch.

Stollenkonfekt – Kleine Weihnachtsfreuden zum Genießen

Wenn ich an die kalte Jahreszeit denke, kommen mir sofort die herzlichen Erinnerungen an meine Kindheit in den Sinn. Die Düfte von frisch gebackenem Gebäck, das Klirren von Kaffeetassen und das sanfte Licht von Kerzen auf dem Tisch… Es ist eine besondere Zeit, die alle Sinne belebt. Heute möchte ich mit dir mein Lieblingsrezept für Stollenkonfekt teilen – kleine Weihnachtsträume, die perfekt zum Genießen sind. Dieses Gebäck bringt nicht nur weihnachtliche Stimmung, sondern weckt auch die schönsten Erinnerungen.

Warum du dieses Stollenkonfekt lieben wirst

  1. Ein Hauch von Nostalgie: Jedes Mal, wenn ich ein Stück von diesem Confekt genieße, fühle ich mich zurückversetzt in die gemütlichen Nachmittage bei meiner Großmutter, die uns immer mit frisch gebackenem Stollenkonfekt verwöhnt hat.

  2. Vielseitigkeit pur: Ob zu einem Weihnachtskaffeeklatsch mit Freunden oder beim gemütlichen Abend auf der Couch – dieses Gebäck passt einfach immer.

  3. Einfache Zubereitung: Glaub mir, du musst kein Meisterbäcker sein, um diese kleinen Leckereien hinzubekommen! Das Rezept ist so einfach, dass selbst Anfänger problemlos mitmachen können.

  4. Wunderbare Aromen: Die Mischung aus Zimt, Mandeln und Trockenfrüchten sorgt für ein Geschmackserlebnis, das das Herz erwärmt und die Seele streichelt.

Zutaten für dein Stollenkonfekt

Hier sind die Zutaten, die du benötigst, um dieses köstliche Stollenkonfekt zu zaubern:

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Das perfekte Stollenkonfekt

Jetzt wird’s spannend! Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Stollen zubereiten. Folge einfach diesen Schritten:

  1. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt gut vermengen.
  2. Die Butter in kleinen Stückchen dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber keine Sorge, es wird wunderbar!
  3. Füge die gemahlenen Mandeln, Zitronat, Orangeat und die Rosinen (oder Cranberries) vorsichtig unter den Teig.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 2 cm dick ausrollen. Hier kommt die klassische Stollenform ins Spiel.
  5. Schneide Rechtecke oder kleine Stollenformen aus und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Sie dürfen ruhig eine etwas rustikale Form haben – das macht sie besonders!
  6. Backe das Ganze bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15–20 Minuten, bis sie schön goldbraun sind.
  7. Lass die Stücken abkühlen und bestäube sie anschließend mit Puderzucker. Voilà, dein Stollenkonfekt ist fertig!

Meine Geheimtipps für Stollenkonfekt-Erfolg

Kreative Variationen und Zutatenwechsel

Sei kreativ! Du kannst auch verschiedene Nüsse verwenden oder das Zitronat durch andere Trockenfrüchte ersetzen. Ersetze die Rosinen beispielsweise durch gehackte Walnüsse oder füge einen Schuss Rumaroma hinzu, um dem Ganzen einen zusätzlichen Kick zu geben.

So servierst und lagerst du dein Stollenkonfekt

Am besten servierst du dein Stollenkonfekt mit einer Tasse heißem Glühwein oder einem herrlichen Kaffee. Das Gebäck sollte in einer Keksdose oder einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um frisch zu bleiben. So bleibt es dir länger erhalten und ab und zu ein Stückchen zaubert dir sofort ein Lächeln ins Gesicht.

FAQs: Deine häufigsten Fragen zum Stollenkonfekt beantwortet

1. Kann ich das Stollenkonfekt vegan zubereiten?
Ja, du kannst ganz einfach Margarine anstelle von Butter verwenden und einen pflanzlichen Zuckerersatz nehmen.

2. Wie lange hält sich das Stollenkonfekt?
Es hält sich in einer gut verschlossenen Keksdose bis zu zwei Wochen, wenn du es eher trocken lagerst.

3. Kann ich Stollenkonfekt auch ohne Nüsse machen?
Klar! Lass die Nüsse einfach weg oder ersetze sie durch mehr Trockenfrüchte.

Ich hoffe, du probierst dieses Rezept aus und lässt dich von den zauberhaften Aromen verführen! Lass mich wissen, wie dein Stollenkonfekt geworden ist; ich freue mich immer über Feedback und Geschichten aus deiner Küche! Frohes Backen und viel Freude beim Genießen!

Print

Stollenkonfekt

Eine köstliche und nostalgische Leckerei für die Weihnachtszeit, die einfach zuzubereiten ist und jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Course Dessert, Snack
Cuisine Deutsch, Weihnachten
Keyword Backen, Nostalgie, Stollenkonfekt, Weihnachtsgebäck, Zimt
Prep Time 30 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 50 minutes
Servings 15 Stücke
Calories 150kcal

Ingredients

Hauptzutaten

  • 250 g Mehl Alternativ Dinkelmehl für eine nussigere Note
  • 150 g Butter oder Margarine Ich bevorzuge Butter für den vollen Geschmack
  • 100 g Zucker oder Xylit Wenn du es zuckerfrei magst, ist Xylit eine großartige Alternative
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse Mandeln bringen einen besonders feinen Geschmack
  • 50 g Zitronat
  • 50 g Orangeat optional, aber super lecker!
  • 100 g Rosinen oder Cranberries Cranberries geben einen fruchtigen Kick
  • 1 TL Zimt
  • Puderzucker zum Bestäuben für den süßen Abschluss

Instructions

Zubereitung

  • In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt gut vermengen.
  • Die Butter in kleinen Stückchen dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
  • Füge die gemahlenen Mandeln, Zitronat, Orangeat und die Rosinen (oder Cranberries) vorsichtig unter den Teig.
  • Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 2 cm dick ausrollen.
  • Schneide Rechtecke oder kleine Stollenformen aus und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
  • Backe das Ganze bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15–20 Minuten, bis sie schön goldbraun sind.
  • Lass die Stücke abkühlen und bestäube sie anschließend mit Puderzucker.

Notes

Teig ruhen lassen: Lass den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen für mehr Geschmack. Du kannst das Stollenkonfekt auch hervorragend einfrieren.

Nutrition

Serving: 1g | Calories: 150kcal | Carbohydrates: 20g | Protein: 2g | Fat: 7g | Saturated Fat: 4g | Sodium: 50mg | Fiber: 1g | Sugar: 8g
Exit mobile version