Go Back
+ servings

Traumhafter Erdbeer-Mascarpone Kuchen

Ein leichter, cremiger Kuchen mit frischen Erdbeeren und Mascarpone, perfekt für jeden Anlass und voll von nostalgischen Erinnerungen.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 50 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Dessert, Kuchen
Cuisine: Deutsch, Klassisch
Calories: 320

Ingredients
  

Kuchenteig
  • 200 g Mehl Biologisches oder Vollkornmehl für extra Geschmack
  • 100 g Zucker Ein echter Klassiker, wenn du es süß magst
  • 1 Päckchen Vanillezucker Der aromatische Kick ist unverzichtbar
  • 1 TL Backpulver Damit der Kuchen schön fluffig wird
  • 3 Stück Eier Am besten Zimmertemperatur für eine cremigere Textur
  • 100 ml Milch Kann auch Pflanzendrink sein
Füllung
  • 250 g Mascarpone Der Star des Kuchens!
  • 400 g frische Erdbeeren Wahlweise auch Beeren der Saison
  • 50 g Zucker Für die Mascarponecreme
  • Schlagsahne Schlagsahne Optional, aber sehr lecker

Method
 

Vorbereitung
  1. Heize deinen Ofen auf 175°C vor.
  2. Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver.
  3. Verquirle die Eier in einer separaten Schüssel und gib sie zusammen mit der Milch zu den trockenen Zutaten. Rühre alles gut durch, bis der Teig glatt ist.
Backen
  1. Fette eine Springform ein und gib den Teig hinein. Backe es für 25-30 Minuten, bis es goldbraun ist.
  2. Lasse den Kuchen vollständig auskühlen, dann schneide ihn einmal quer durch.
Hinzufügen der Füllung
  1. Vermische die Mascarpone mit 50 g Zucker und verteile die Creme gleichmäßig auf dem unteren Kuchenboden.
  2. Halbiere oder viertle die Erdbeeren und lege sie auf die Mascarponecreme.
  3. Setze vorsichtig den oberen Kuchenboden wieder auf und dekoriere nach Belieben mit Schlagsahne und weiteren Erdbeeren.

Nutrition

Serving: 1gCalories: 320kcalCarbohydrates: 42gProtein: 6gFat: 15gSaturated Fat: 9gSodium: 150mgFiber: 1gSugar: 25g

Notes

Für besten Geschmack frische und süße Erdbeeren verwenden. Kühlzeit verbessert die Aromen. Variationen mit anderen Beeren sind möglich.

Tried this recipe?

Let us know how it was!