Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln
Ein Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln, den jeder lieben wird Es gibt Gerichte, die wecken Erinnerungen und bringen uns ein Stück Heimat auf den…

Ein Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln, den jeder lieben wird
Es gibt Gerichte, die wecken Erinnerungen und bringen uns ein Stück Heimat auf den Teller. Für mich ist der Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln genau so ein Rezept. Ich erinnere mich, wie meine Großmutter an den Wochenenden in der Küche hantiert hat und der süße Duft von frisch gebackenem Kuchen durch das ganze Haus zog. Wenn ich den ersten Bissen nahm, fühlte ich mich einfach glücklich und geborgen. Heute möchte ich das Rezept mit euch teilen, damit auch ihr diesen Genuss erleben könnt.
Warum ihr diesen Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln lieben werdet
Die Süße der Zwetschgen: Dieser Kuchen feiert die herbstliche Zwetschgensaison. Die süßen Renekloden machen den Kuchen einfach unwiderstehlich.
Ein Hauch von Zimt: Der Zimt verleiht dem Kuchen nicht nur einen warmen, würzigen Geschmack, sondern erinnert uns auch an gemütliche Nachmittage mit einer Tasse Tee.
Einfach zu machen: Auch wenn ihr nicht die erfahrensten Bäcker seid, werden euch die Schritte leicht fallen. Der Kuchen ist schnell zubereitet und braucht nicht viel Zeit.
Perfekt für jede Gelegenheit: Egal, ob ihr Besuch empfangt oder einfach nur euch selbst verwöhnen wollt – dieser Kuchen ist die perfekte Lösung.
Zutaten, die ihr für den Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln benötigt
- 400g Zwetschgen (Renekloden): Frisch sind sie am besten! Schaut, dass sie schön saftig sind.
- 200g Mehl: Ich benutze immer Weizenmehl, es sorgt für die perfekte Textur.
- 100g Zucker: Süßkraft für unseren Kuchen.
- 100g Butter: Am besten weich – sie lässt sich leichter unterrühren.
- 1 Päckchen Backpulver: Damit unser Kuchen schön aufgeht.
- 1 TL Zimt: Ein muss für den würzigen Kick!
- 1 Prise Salz: Bringt die Aromen zur Geltung.
- 2 Eier: Sie machen den Kuchen schön fluffig.
- 50ml Milch: Macht den Teig geschmeidig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Den perfekten Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln backen
Den Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180 Grad Celsius vor. (Ich empfehle die Umluft, für eine gleichmäßige Hitze.)
Die Zwetschgen vorbereiten: Halbieren und entsteinen, dann die fruchtige Süße genießen.
Die trockenen Zutaten vermengen: In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt und Salz mischen.
Butter und Eier hinzufügen: Jetzt kommen die weiche Butter und die Eier dazu. Gut durchkneten, bis der Teig schön geschmeidig ist.
Teig für die Streusel beiseitelegen: Nimm dir ein Stück Teig ab und stelle es zur Seite für die Streusel.
Teig in die Backform drücken: Drücke den restlichen Teig gleichmäßig in eine gefettete Backform.
Zwetschgen verteilen: Lege die Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig aus. Das sieht nicht nur toll aus, sondern sorgt auch für einen fruchtigen Genuss.
Streusel zubereiten: Das beiseitegelegte Stück mit etwas zusätzlichem Zimt verkneten und großzügig über die Zwetschgen streuen.
Backen: Den Kuchen ca. 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist und eure Küche herrlich duftet.
Abkühlen lassen und genießen: Das ist der schwierigste Teil – wartet, bis er abgekühlt ist!
Meine Geheimtipps und Tricks für den Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln
- Frische Zutaten: Achtet darauf, dass die Zwetschgen frisch und reif sind, das macht einen großen Unterschied im Geschmack.
- Variationen: Besondere Pflaumen-Sorten, wie die Damaskus-Pflaume, können auch eine tolle Abwechslung bieten!
- Glutenfreier Genuss: Für eine glutenfreie Variante könnt ihr einfach glutenfreies Mehl verwenden.
Wie man den Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln serviert und aufbewahrt
Der Kuchen schmeckt frisch gebacken am besten, eignet sich aber auch wunderbar zum Mitnehmen. Ihr könnt ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahren, wo er bis zu drei Tage frisch bleibt. Auch das Einfrieren für später ist eine tolle Option!
FAQs: Eure häufigsten Fragen zum Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln
1. Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja! Äpfel oder Birnen eignen sich prima als Alternativen.
2. Wie kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
Einfach glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl verwenden!
3. Muss ich den Kuchen kühlen?
Nein, er kann bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Nachbacken und genießt jeden Bissen! Es ist immer eine Freude, die Erinnerungen an meine Großmutter zu teilen, und ich kann es kaum erwarten, zu hören, wie euer Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln gelungen ist. Happy baking! 🍰

Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln
Ingredients
Method
- Heize deinen Ofen auf 180 Grad Celsius vor.
- Halbiere und entsteine die Zwetschgen.
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt und Salz vermengen.
- Füge die weiche Butter und die Eier hinzu, und verknete alles gut, bis der Teig geschmeidig ist.
- Nehme ein Stück Teig ab und stelle es zur Seite für die Streusel.
- Drücke den restlichen Teig gleichmäßig in eine gefettete Backform.
- Verteile die Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig.
- Knete das beiseitegelegte Stück Teig mit etwas zusätzlichem Zimt und streue es großzügig über die Zwetschgen.
- Backe den Kuchen ca. 25-30 Minuten, bis er goldbraun ist.
- Lasse den Kuchen abkühlen und genieße ihn dann.






GIPHY App Key not set. Please check settings