Burgenländer Plätzchen mit Walnuss-Mürbeteig, Baiser und Johannisbeeren-Gelee

Burgenländer Plätzchen mit Walnuss-Mürbeteig, Baiser und Johannisbeeren-Gelee Ein Stück Kindheit: Burgenländer Plätzchen Ich erinnere mich noch gut an die Winterabende, an denen…

Burgenländer Plätzchen mit Walnuss-Mürbeteig, Baiser und Johannisbeeren-Gelee auf einem Teller

Burgenländer Plätzchen mit Walnuss-Mürbeteig, Baiser und Johannisbeeren-Gelee

Ein Stück Kindheit: Burgenländer Plätzchen

Ich erinnere mich noch gut an die Winterabende, an denen meine Großmutter in ihrer gemütlichen Küche stand und mit Liebe die besten Kekse backte. Besonders die Burgenländer Plätzchen aus Walnuss-Mürbeteig, die mit Baiser gekrönt und mit Johannisbeeren-Gelee gefüllt sind, waren immer das Highlight. Der Duft von frisch gebackenem Gebäck und das knusprige Baiser – es gab einfach nichts Besseres! Diese besonderen Plätzchen bringen nicht nur Erinnerungen zurück, sondern sie sind auch das perfekte Rezept für einen festlichen Anlass. Wenn du auf der Suche nach köstlichen Plätzchen bist, die sowohl liebevoll als auch außergewöhnlich sind, dann ist dieses Rezept genau das richtige für dich!

Warum du diese Burgenländer Plätzchen lieben wirst

Es gibt so viele Gründe, warum du dieses Rezept für Burgenländer Plätzchen ausprobieren solltest:

  1. Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus Walnuss, zartem Mürbeteig und fruchtigem Gelee ist einfach unwiderstehlich.

  2. Perfekt für Feste: Egal ob Weihnachten, Geburtstagsfeiern oder Kaffeekränzchen – diese Plätzchen sind ein echter Blickfang auf jedem Tisch.

  3. Gemeinsame Zeit in der Küche: Backen ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Kinder helfen gerne beim Ausstechen und Dekorieren!

  4. Harmonie von Texturen: Das knusprige Baiser auf dem weichen Mürbeteig und die fruchtige Füllung sorgen für ein wunderbares Geschmackserlebnis.

Zutaten, die du für die Burgenländer Plätzchen benötigst

Bevor wir in die Zubereitung eintauchen, lass uns sicherstellen, dass du alle Zutaten bereit hast. Hier ist, was du benötigst:

  • 230 g Mehl
  • 50 g gemahlene Walnüsse (diese geben den Plätzchen ihr wunderbares Aroma)
  • 60 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 130 g gewürfelte Butter (zimmertemperiert für einen geschmeidigen Teig)
  • 1 TL Vanille Extrakt (für das gewisse Etwas)
  • 2 Eigelb (M)
  • 2 Eiweiß (M) (die Grundlage für unser luftiges Baiser)
  • 1 Prise Salz (hilft, den Eiweiß-Schnee stabil zu halten)
  • 125 g Puderzucker (für Süße und eine glänzende Oberfläche des Baisers)
  • 1 gestrichener TL Speisestärke (verhindert das Austretens von Flüssigkeit aus dem Baiser)
  • Ca. 120 g Johannisbeer-Gelee (liebevoll in die Mitte gefüllt)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die perfekten Burgenländer Plätzchen

  1. Mürbeteig zubereiten: Gib alle Zutaten (Mehl, gemahlene Walnüsse, Puderzucker, Salz, Butter, Vanille, Eigelb) auf die Arbeitsfläche und knete sie zügig mit den Händen zu einem glatten Teig.

  2. Teig kühlen: Wickele den Teig in Frischhaltefolie ein, forme ihn flach und lass ihn für eine Stunde im Kühlschrank ruhen.

  3. Backofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 160 °C Umluft vor.

  4. Teig ausrollen: Knete den gekühlten Teig kurz weich, rolle ihn auf einer leicht bemehlten Fläche auf eine Dicke von ca. 4 mm aus und steche mit einem Ausstecher die Plätzchen aus.

  5. Vorbacken: Lege die Teigkreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe sie etwa 12 Minuten vor.

  6. Baiser vorbereiten: Schlage die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer Rührschüssel. Füge löffelweise den Puderzucker und die Speisestärke hinzu und schlage die Masse ca. 10 Minuten steif.

  7. Plätzchen vollenden: Fülle die Baiser-Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritze Tupfen an den Rand der Plätzchen. Backe sie bei 150 °C Umluft für 6-8 Minuten, bis das Baiser leicht goldbraun ist.

  8. Füllen: Lasse die Plätzchen auskühlen und fülle sie dann mit dem erwärmten Johannisbeer-Gelee.

  9. Trocknen lassen: Lasse die Plätzchen über Nacht trocknen – das gibt ihnen die perfekte Konsistenz.

Meine Geheimtipps für den Erfolg mit Burgenländer Plätzchen

  • Teig richtig kühlen: Wenn der Mürbeteig nicht gut gekühlt ist, kann er beim Ausrollen wieder zu weich werden. Also, Geduld ist hier echt wichtig!
  • Baiser richtig schlagen: Achte darauf, dass deine Rührschüssel und die Rührbesen fettfrei sind. Das sorgt dafür, dass das Eiweiß schön steif wird.
  • Timing ist alles: Überwache die Plätzchen im Ofen, wenn du das Baiser backst – es sollte knusprig, aber nicht verbrannt sein.

Kreative Variationen und Zutaten-Austausch

Möchtest du etwas Variation? Hier sind ein paar Ideen:

  • Nüsse ersetzen: Du kannst die Walnüsse durch Mandeln oder Haselnüsse austauschen.
  • Anderes Gelee: Probiere es statt mit Johannisbeeren auch mit Himbeer- oder Aprikosen-Gelee – die Möglichkeiten sind endlos!
  • Glutenfreie Option: Ersetze das Mehl mit einer glutenfreien Mehlmischung, um diese Plätzchen auch für glutenempfindliche Freunde zugänglich zu machen.

So servierst und lagerst du deine Burgenländer Plätzchen

Diese Plätzchen sind der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee! Du kannst sie in einer luftdichten Dose aufbewahren, damit sie frisch bleiben. Wenn du sie für Freunde oder einen besonderen Anlass aufbewahrst, empfehle ich, sie zwischen Schichten von Backpapier zu lagern, um das Baiser vor Feuchtigkeit zu schützen.

FAQs: Deine häufigsten Fragen zu Burgenländer Plätzchen

Wie lange halten die Plätzchen?
In einer luftdichten Dose halten sie sich bis zu einer Woche, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sie schneller weg sind!

Kann ich das Rezept verdoppeln?
Ja, das ist absolut möglich! Achte nur darauf, genügend Platz im Ofen zu haben.

Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, du kannst die Plätzchen nach dem Auskühlen einfrieren. Bedenke, dass das Baiser beim Auftauen etwas weich werden kann.

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Burgenländer Plätzchen genauso viel Freude bereitet wie mir. Lass es dir schmecken und teile deine eigenen Geschichten und Erfahrungen gerne in den Kommentaren! Viel Spaß beim Backen!

Burgenländer Plätzchen

Diese festlichen Burgenländer Plätzchen überzeugen mit Walnuss-Mürbeteig, knusprigem Baiser und fruchtigem Johannisbeeren-Gelee – perfekt für winterliche Anlässe!
Prep Time 30 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 50 minutes
Servings: 12 Plätzchen
Course: Dessert, Snack
Cuisine: Österreichisch, Weihnachten
Calories: 80

Ingredients
  

Für den Mürbeteig
  • 230 g Mehl
  • 50 g gemahlene Walnüsse gibt den Plätzchen ihr wunderbares Aroma
  • 60 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 130 g gewürfelte Butter zimmertemperiert für einen geschmeidigen Teig
  • 1 TL Vanille Extrakt für das gewisse Etwas
  • 2 Stück Eigelb M
Für das Baiser
  • 2 Stück Eiweiß M (Grundlage für das luftige Baiser)
  • 1 Prise Salz hilft den Eiweiß-Schnee stabil zu halten
  • 125 g Puderzucker für Süße und glänzende Oberfläche des Baisers
  • 1 TL Speisestärke verhindert das Austreten von Flüssigkeit aus dem Baiser
Für die Füllung
  • 120 g Johannisbeer-Gelee liebevoll in die Mitte gefüllt

Method
 

Zubereitung Mürbeteig
  1. Gib alle Zutaten (Mehl, gemahlene Walnüsse, Puderzucker, Salz, Butter, Vanille, Eigelb) auf die Arbeitsfläche und knete sie zügig mit den Händen zu einem glatten Teig.
  2. Wickele den Teig in Frischhaltefolie ein, forme ihn flach und lass ihn für eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
  3. Heize deinen Backofen auf 160 °C Umluft vor.
Plätzchen formen
  1. Knete den gekühlten Teig kurz weich, rolle ihn auf einer leicht bemehlten Fläche auf eine Dicke von ca. 4 mm aus und steche mit einem Ausstecher die Plätzchen aus.
  2. Lege die Teigkreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe sie etwa 12 Minuten vor.
Baiser zubereiten
  1. Schlage die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer Rührschüssel.
  2. Füge löffelweise den Puderzucker und die Speisestärke hinzu und schlage die Masse ca. 10 Minuten steif.
Fertigstellen der Plätzchen
  1. Fülle die Baiser-Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritze Tupfen an den Rand der Plätzchen.
  2. Backe sie bei 150 °C Umluft für 6-8 Minuten, bis das Baiser leicht goldbraun ist.
  3. Lasse die Plätzchen auskühlen und fülle sie dann mit dem erwärmten Johannisbeer-Gelee.
  4. Lasse die Plätzchen über Nacht trocknen – das gibt ihnen die perfekte Konsistenz.

Nutrition

Serving: 1gCalories: 80kcalCarbohydrates: 10gProtein: 1gFat: 4gSaturated Fat: 2gSodium: 10mgSugar: 5g

Notes

Teig richtig kühlen: Geduld ist wichtig! Baiser richtig schlagen: Rührschüssel und Rührbesen müssen fettfrei sein. Timing ist alles: Überwache die Plätzchen beim Backen des Baisers!

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe Rating




GIPHY App Key not set. Please check settings