Engelsaugen – Zarte Weihnachtsplätzchen mit Marmeladenfüllung

Engelsaugen – Zarte Weihnachtsplätzchen mit Marmeladenfüllung Es ist wieder diese wunderschöne Zeit des Jahres! Weihnachten steht vor der Tür und die Wohnzimmer…

Engelsaugen Weihnachtsplätzchen mit Marmelade

Engelsaugen – Zarte Weihnachtsplätzchen mit Marmeladenfüllung

Es ist wieder diese wunderschöne Zeit des Jahres! Weihnachten steht vor der Tür und die Wohnzimmer sind gefüllt mit warmen Lichtern, dem Duft von frisch gebackenem Gebäck und fröhlichen Gesprächen. Ich erinnere mich noch gut an die Winterabende in der Küche meiner Großmutter, wo wir gemeinsam Engelsaugen – kleine, zarte Weihnachtsplätzchen mit Marmeladenfüllung – gebacken haben. Der Geruch von Butter und Vanille mischte sich mit dem Kichern der Familie, während wir darauf warteten, bis die Plätzchen aus dem Ofen kamen. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringen auch viel Freude und Erinnerungen zurück!

Warum Du diese Engelsaugen lieben wirst

  1. Ein Stück Heimat: Jedes Mal, wenn ich einen Biss in ein Engelsauge nehme, fühle ich mich zurückversetzt in die glücklichen Zeiten meiner Kindheit. Das Gebäck ruft Erinnerungen an die gemeinsamen Backtage mit meiner Familie wach.

  2. Einfach und schnell: Diese Plätzchen sind unkompliziert und benötigen nicht viel Zeit in der Küche. Du kannst sie in weniger als einer Stunde zubereiten – perfekt für hektische Vorweihnachtstage!

  3. Kreativität entfalten: Du kannst mit verschiedenen Marmeladensorten experimentieren, von Himbeere bis Aprikose. So wird jede Ladung zu etwas Besonderem!

Zutaten, die du für Engelsaugen benötigst

Um diese köstlichen Engelsaugen zu zaubern, benötigst du folgenden Zutaten:

  • 200 g Butter oder Margarine – Wenn du magst, kannst du auch Bio-Butter verwenden für den intensiveren Geschmack.
  • 100 g Zucker – Für die Süße, die diese Plätzchen so zart macht.
  • 1 Päckchen Vanillezucker – Gibt einen wunderbaren Duft und Geschmack.
  • 2 Eigelb – Sie machen den Teig schön reichhaltig.
  • 300 g Mehl – Du kannst auch Dinkelmehl für eine gesündere Variante verwenden.
  • 1 Prise Salz – Bringt die Aromen richtig zur Geltung.
  • Lieblingsmarmelade (z. B. Himbeer-, Johannisbeer- oder Aprikosenmarmelade) – Das Herzstück dieser Plätzchen!
  • Optional: etwas Puderzucker zum Bestäuben – Für den finalen, festlichen Touch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die perfekten Engelsaugen machen

  1. Teig herstellen: Beginne damit, die Butter, den Zucker, Vanillezucker und Eigelbe in einer großen Schüssel cremig zu rühren. Es ist wichtig, dass du richtig gut rührst, damit die Masse schön fluffig wird!

  2. Kühlen: Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lass ihn für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das gibt ihm die perfekte Konsistenz zum Formen.

  3. Formen: Nimm kleine Stücke des Teigs (etwa walnussgroß) und forme sie zu Kugeln. Lege diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

  4. Vertiefungen drücken: Verwende den Stiel eines Holzlöffels, um kleine Mulden in die Mitte der Kugeln zu drücken. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch der Platz für die Marmelade.

  5. Füllen: Gib in jede Vertiefung etwas Marmelade. Sei sparsam, denn beim Backen läuft die Marmelade gerne etwas über.

  6. Backen: Backe die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 10–12 Minuten, bis die Ränder leicht goldgelb sind. Der Duft, der dabei durch die Küche zieht, ist einfach himmlisch!

  7. Abkühlen lassen: Lass die Plätzchen auf einem Gitter auskühlen und bestäube sie nach Wunsch mit Puderzucker. Wer kann da schon widerstehen?

Meine Geheimtipps für den Erfolg der Engelsaugen

  • Achte darauf, die Marmelade gut zu wählen – je höher die Qualität, desto besser der Geschmack!
  • Wenn du einen intensiveren Vanillegeschmack möchtest, kannst du auch echte Vanille verwenden.
  • Und hier der beste Rat: Lass die Plätzchen richtig abkühlen, bevor du sie lagerst. So bleiben sie schön knackig!

Kreative Variationen und Zutatenwechsel

Engelsaugen sind so vielseitig! Wusstest du, dass du die Marmelade auch durch Schokolade ersetzen kannst? Dunkle Schokolade für einen besonderen Twist oder auch Nutella für die Schokoladenliebhaber unter uns. Außerdem kannst du bei den Nüssen experimentieren – ein paar gehackte Nüsse im Teig machen ihn noch aufregender!

Wie du deine Engelsaugen servierst und aufbewahrst

Diese Plätzchen sind ideal für festliche Anlässe oder als süßer Snack zwischendurch. Am besten schmecken sie frisch, aber du kannst sie in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche aufbewahren. So hast du immer einen kleinen Vorrat an Weihnachtsfreude zur Hand!

FAQs: Deine häufigsten Fragen zu Engelsaugen beantwortet

1. Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, das kannst du! Lass sie einfach gut auskühlen, bevor du sie in einer Tiefkühltüte verpackst.

2. Welche Marmelade ist die beste?
Das hängt ganz von deinem Geschmack ab! Himbeermarmelade ist besonders beliebt, aber auch Johannisbeere und Aprikose passen hervorragend.

3. Kann ich die Plätzchen auch vegan machen?
Ja! Verwende einfach Margarine anstelle von Butter und lasse die Eigelbe weg – sie werden trotzdem köstlich!

Ich hoffe, du hast Freude daran, diese Engelsaugen zuzubereiten und sie mit deinen Liebsten zu teilen. Lass mich wissen, wie sie dir gelungen sind! Frohes Backen!

Engelsaugen

Zarte Weihnachtsplätzchen mit Marmeladenfüllung, perfekt für festliche Anlässe und voller nostalgischer Erinnerungen.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 12 minutes
Total Time 42 minutes
Servings: 20 Plätzchen
Course: Dessert, Snack
Cuisine: Deutsch, Weihnachten
Calories: 90

Ingredients
  

Teigzubereitung
  • 200 g Butter oder Margarine Für intensiveren Geschmack Bio-Butter verwenden.
  • 100 g Zucker Für die Süße.
  • 1 Päckchen Vanillezucker Für Duft und Geschmack.
  • 2 Stück Eigelb Machen den Teig reichhaltig.
  • 300 g Mehl Dinkelmehl für eine gesündere Variante verwenden.
  • 1 Prise Salz Bringt die Aromen zur Geltung.
Füllung
  • 1 Glas Lieblingsmarmelade Himbeer-, Johannisbeer- oder Aprikosenmarmelade.
Dekoration
  • nach Bedarf g Puderzucker Optional für den festlichen Touch.

Method
 

Teig herstellen
  1. Die Butter, den Zucker, Vanillezucker und Eigelbe in einer großen Schüssel cremig rühren.
Kühlen
  1. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Formen
  1. Kleine Stücke des Teigs (walnussgroß) zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Vertiefungen drücken
  1. Mit dem Stiel eines Holzlöffels kleine Mulden in die Mitte der Kugeln drücken.
Füllen
  1. In jede Vertiefung etwas Marmelade geben, sparsam dosieren.
Backen
  1. Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 10–12 Minuten backen.
Abkühlen lassen
  1. Plätzchen auf einem Gitter auskühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.

Nutrition

Serving: 1gCalories: 90kcalCarbohydrates: 11gProtein: 1gFat: 5gSaturated Fat: 3gSodium: 20mgSugar: 6g

Notes

Wähle die Marmelade gut, um den besten Geschmack zu erzielen. Lass die Plätzchen richtig abkühlen, bevor du sie lagerst, damit sie knackig bleiben.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe Rating




GIPHY App Key not set. Please check settings