Erdbeer Biskuitkuchen
Ein köstlicher Erdbeer Biskuitkuchen, der Erinnerungen weckt Ich erinnere mich noch gut an die heißen Sommertage meiner Kindheit, als der Duft von…

Ein köstlicher Erdbeer Biskuitkuchen, der Erinnerungen weckt
Ich erinnere mich noch gut an die heißen Sommertage meiner Kindheit, als der Duft von frisch gebackenem Kuchen durch das Haus zog. Mein Lieblingsrezept, das immer wieder für strahlende Gesichter sorgte, war der Erdbeer Biskuitkuchen. So einfach zuzubereiten und doch so wunderbar! Die süßen, saftigen Erdbeeren, eingebettet in einem leichten Biskuitteig, sind wie der Sommer auf einem Teller. Wenn du auch Lust auf einen schmackhaften Dessertklassiker hast, dann lass uns gemeinsam in die Backstube eintauchen!
Warum du diesen Erdbeer Biskuitkuchen lieben wirst
- Unwiderstehlicher Geschmack: Jede Gabel voller luftigen Biskuit und frischer Erdbeeren bringt pure Freude. Die Kombination ist einfach himmlisch!
- Einfach in der Zubereitung: Selbst wenn du neu in der Küche bist, ist dieses Rezept kinderleicht. In weniger als 30 Minuten kannst du den Ofen vorheizen und den Teig zubereiten – schneller geht es kaum!
- Vielseitig: Du kannst diesen Kuchen nach Lust und Laune variieren. Ob mit verschiedenen Früchten oder einem Hauch von geschmolzener Schokolade, die Möglichkeiten sind endlos!
- Perfekt für jeden Anlass: Ob für eine sommerliche Gartenparty, einen Familiengeburtstag oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – dieser Kuchen ist immer ein Hit!
Zutaten, die du für den Erdbeer Biskuitkuchen benötigst
Um diesen traumhaften Kuchen zuzubereiten, brauchst du folgende Zutaten:
- 2 Tassen Mehl: Achte darauf, hochwertiges Mehl zu verwenden – das macht einen großen Unterschied im Ergebnis!
- 1 Tasse Zucker: Hier kannst du je nach Vorliebe den Zuckergehalt anpassen.
- 1 Tasse Milch: Frische Milch sorgt für einen besonders saftigen Teig.
- 4 Eier: Die Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser mit dem Zucker verbinden.
- 1 Teelöffel Backpulver: Ein Muss für die luftige Konsistenz des Biskuits.
- 1/2 Tasse Butter, geschmolzen: Die geschmolzene Butter bringt Reichtum und Geschmack in den Teig.
- 1 Tasse frische Erdbeeren, in Scheiben geschnitten: Wähle die reifsten und süßesten Erdbeeren, die du finden kannst!
- Puderzucker zum Bestäuben: Ein bisschen Puderzucker verleiht dem Kuchen den letzten, feinen Schliff.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der perfekte Erdbeer Biskuitkuchen
- Heiz den Ofen auf 180°C vor und fette deine Kuchenform ein oder lege sie mit Backpapier aus – ich empfehle Backpapier, das macht das Herauslösen des Kuchens viel einfacher!
- In einer großen Schüssel schlägst du die Eier zusammen mit dem Zucker schaumig und hell auf. Dies gibt dem Kuchen seine wundervolle Biskuit-Textur.
- Rühre nun die geschmolzene Butter und die Milch unter, bis alles gut verbunden ist. Der Teig sollte herrlich duften!
- Gib das Mehl und das Backpulver hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig ohne Klümpchen – ein kleiner Tipp: Übertreibe es nicht mit dem Rühren.
- Gieß den Teig in deine vorbereitete Form und verteile die Erdbeerscheiben gleichmäßig darüber. Sei großzügig mit den Erdbeeren – sie sind das Highlight!
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten lang, bis er schön goldbraun ist und beim Stäbchentest kein Teig mehr kleben bleibt.
- Lass den Kuchen vor dem Servieren kurz auskühlen und bestäube ihn dann mit Puderzucker – so sieht er gleich viel eleganter aus!
Meine Geheimtipps für den perfekten Erdbeer Biskuitkuchen
- Wenn du den Biskuitteig noch luftiger haben möchtest, schlage die Eiweiße und den Zucker separat auf und hebe sie vorsichtig unter den fertigen Teig.
- Für eine extra Geschmacksexplosion kannst du etwas Vanilleextrakt oder Zitronenschale hinzufügen, wenn du die Butter und die Milch unterrührst.
- Achte darauf, die Erdbeeren gut abzutrocknen, bevor du sie auf den Teig legst – so wird der Teig nicht zu feucht.
Kreative Variationen und Zutatenwechsel
- Früchte saisonal anpassen: Im Herbst kannst du zum Beispiel mit Äpfeln oder Birnen experimentieren – auch Kastanien sind eine tolle Ergänzung!
- Für Schokoladenliebhaber: Füge ein paar Schokoladenstückchen zum Teig hinzu, um eine köstliche Kombination aus Erdbeeren und Schokolade zu schaffen.
- Glutenfreie Variante: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mischung – dein Kuchen wird trotzdem köstlich!
So servierst du deinen Erdbeer Biskuitkuchen
Serviere den Kuchen einfach pur oder mit einem Klecks geschlagener Sahne. Er schmeckt auch wunderbar nach ein paar Stunden im Kühlschrank – perfekt für den nächsten Tag! Falls du etwas übrig hast (was ich mir kaum vorstellen kann), bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
Häufig gestellte Fragen zum Erdbeer Biskuitkuchen
Wie kann ich verhindern, dass der Kuchen anbrennt?
Um ein Anbrennen zu vermeiden, achte darauf, die Backform gut einzufetten oder diese mit Backpapier auszulegen.
Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?
Ja, du kannst gefrorene Erdbeeren verwenden! Lass sie vorher jedoch auftauen und trockne sie gut ab.
Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
In einem luftdichten Behälter hält sich der Kuchen etwa 3-5 Tage – wenn er nicht vorher aufgegessen wird!
Ich hoffe, du bist jetzt genauso begeistert von diesem Erdbeer Biskuitkuchen wie ich! Lass es mich wissen, wenn du es ausprobierst – ich kann es kaum erwarten zu hören, wie du ihn genießt! Happy Baking! 🍓✨

Erdbeer Biskuitkuchen
Ingredients
Method
- Heiz den Ofen auf 180°C vor und fette deine Kuchenform ein oder lege sie mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel schlägst du die Eier zusammen mit dem Zucker schaumig und hell auf.
- Rühre die geschmolzene Butter und die Milch unter, bis alles gut verbunden ist.
- Gib das Mehl und das Backpulver hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig ohne Klümpchen.
- Gieß den Teig in die vorbereitete Form und verteile die Erdbeerscheiben gleichmäßig darüber.
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten lang.
- Lass den Kuchen vor dem Servieren kurz auskühlen und bestäube ihn dann mit Puderzucker.






GIPHY App Key not set. Please check settings