Stollenkuchen vom Blech mit Marzipan: Ein festlicher Genuss aus der Heimat
Es gibt so viele Erinnerungen, die ich mit dem Backen verbinde, aber eines meiner liebsten Momente sind die Weihnachten meiner Kindheit. Der köstliche Duft von frisch gebackenem Stollenkuchen erfüllte das ganze Haus, während meine Mutter in der Küche werkelte. Ich kann die Vorfreude fast noch spüren, wenn ich an den Stollenkuchen vom Blech mit Marzipan denke, den sie jedes Jahr zubereitet hat. Diese süße Leckerei hat nicht nur meinen Gaumen verwöhnt, sondern auch mein Herz erwärmt. Heute möchte ich dir zeigen, wie du diesen ganz besonderen Kuchen selbst zu Hause zubereiten kannst.
Warum du diesen Stollenkuchen lieben wirst
- Gesellige Momente: Der Stollenkuchen ist perfekt für festliche Zusammenkünfte. Wenn du ihn servierst, wird er Gespräche anregen – ein Stück Kuchen verbindet einfach.
- Ein Hauch von Heimat: Dieses Rezept hat Tradition und weckt Erinnerungen an die Kindheit. Jeder Biss ist wie eine Umarmung von zu Hause.
- Einfach zuzubereiten: Mit ein wenig Leidenschaft beim Backen und der richtigen Anleitung wird dieser Kuchen im Handumdrehen zum Highlight deiner Festtafel.
- Vielfältig genießbar: Egal, ob zum Kaffee oder als Dessert – dieser Kuchen macht immer eine gute Figur und begeistert Jung und Alt gleichermaßen.
Zutaten, die du für deinen Stollenkuchen brauchst
Um deinen eigenen Stollenkuchen vom Blech mit Marzipan herzustellen, benötigst du folgende Zutaten:
- 400 g Mehl – Achte darauf, hochwertiges Mehl zu verwenden.
- 1 Pck. Backpulver – Für die perfekte Lockerheit.
- 100 g gemahlene Haselnüsse – Sie verleihen dem Kuchen einen nussigen Geschmack.
- 250 g Magerquark – Sorgt für die saftige Konsistenz.
- 150 g Zucker – Für die süße Note (und damit du dich auch einfach mal verwöhnen kannst!).
- 200 g Butter – Die Basis für den unwiderstehlich buttrigen Teig.
- 4 Eier – Sie machen den Kuchen herrlich luftig.
- 1 Pck. Bourbon-Vanillearoma – Weil Vanille immer eine gute Idee ist!
- 100 g Zitronat & 100 g Orangeat – Für die fruchtige Frische.
- 200 g Rosinen – Ein Muss für jeden traditionellen Stollen.
- 150 g Marzipanrohmasse – Für die süße Überraschung im Inneren.
- 1 Messerspitze Koriander & Muskatnuss – Diese Gewürze runden den Geschmack ab.
- 75 g Rum – Zum Einweichen der Früchte.
- 100 g Puderzucker – Für die süße, weiße Pracht obendrauf.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Den perfekten Stollenkuchen backen
-
Früchte vorbereiten: Beginne mit dem Hacken der Rosinen, des Zitronat und Orangeat. Lass sie für mindestens 30 Minuten im Rum einweichen – das macht sie besonders saftig!
-
Form & Ofen vorbereiten: Während die Früchte ziehen, fettest du eine Fettpfanne ein und heizt den Ofen auf 190 °C vor.
-
Haselnüsse & Marzipan vorbereiten: Röste die Haselnüsse leicht an und raspel das Marzipan. Das sorgt für einen intensiveren Geschmack!
-
Teig herstellen: Gib Mehl und Backpulver in eine große Schüssel, füge die restlichen Zutaten hinzu und vermenge alles gut. Hier kommt die Liebe ins Spiel – knete den Teig gut durch.
-
Backen: Verteile den Teig gleichmäßig in der Fettpfanne und backe ihn 20–25 Minuten lang. Der Duft, der jetzt durch die Küche zieht, ist unbezahlbar!
-
Veredeln & Servieren: Bestriche den warmen Kuchen mit geschmolzener Butter und bestäube ihn großzügig mit Puderzucker. Schneide ihn in Stücke und lass die Freude am Essen beginnen.
Meine Geheimtipps für den Stollenkuchen-Erfolg
- Quality Check: Achte beim Kauf der Zutaten auf Qualität, besonders bei den Nüssen und dem Marzipan – das macht den Unterschied aus!
- Kreatives Auskühlen: Lass den Kuchen gut auskühlen, bevor du ihn anschneidest, damit er seine Form behält.
- Variationen ausprobieren: Du kannst auch andere Trockenfrüchte verwenden, um eine neue Note zu erzielen.
Kreative Variationen und Zutatenwechsel
- Nussmix: Wenn Haselnüsse nicht dein Favorit sind, probiere Mandeln oder Walnüsse.
- Tropische Note: Ersetze Rosinen durch getrocknete Ananas oder Mango für einen exotischen Twist!
- Zuckeralternativen: Verwende Kokosblütenzucker für eine gesunde Süße.
Stollenkuchen richtig servieren und aufbewahren
Serviere den Stollenkuchen am besten lauwarm, vielleicht mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Wenn du etwas übrig hast (was ich kaum für möglich halte!), bewahre ihn in einer geschlossenen Dose auf, damit er frisch bleibt. Er hält sich ein paar Tage und wird mit jedem Tag noch besser!
FAQs: Deine häufigsten Fragen zum Stollenkuchen beantwortet
-
Wie lange kann ich den Stollenkuchen aufbewahren?
Er bleibt etwa eine Woche frisch, wenn du ihn gut lagerst. -
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Absolut! Wickel ihn gut ein, und du kannst ihn für bis zu drei Monate einfrieren. -
Kann ich die Rosinen weglassen?
Ja, du kannst sie durch Schokoladenstückchen ersetzen – für eine süße Verführung!
Ich hoffe, du fühlst dich inspiriert, diesen wunderbaren Stollenkuchen vom Blech mit Marzipan zu backen! Teile gerne deine Backerlebnisse in den Kommentaren, ich freu mich schon darauf, von dir zu hören!
Stollenkuchen vom Blech mit Marzipan
Ingredients
Hauptzutaten
- 400 g Mehl Achte darauf, hochwertiges Mehl zu verwenden.
- 1 Pck. Backpulver Für die perfekte Lockerheit.
- 100 g gemahlene Haselnüsse Verleihen dem Kuchen einen nussigen Geschmack.
- 250 g Magerquark Sorgt für die saftige Konsistenz.
- 150 g Zucker Für die süße Note.
- 200 g Butter Die Basis für den unwiderstehlich buttrigen Teig.
- 4 Stück Eier Machen den Kuchen herrlich luftig.
- 1 Pck. Bourbon-Vanillearoma Weil Vanille immer eine gute Idee ist!
- 100 g Zitronat Für die fruchtige Frische.
- 100 g Orangeat Für die fruchtige Frische.
- 200 g Rosinen Ein Muss für jeden traditionellen Stollen.
- 150 g Marzipanrohmasse Für die süße Überraschung im Inneren.
- 1 Messerspitze Koriander Rundet den Geschmack ab.
- 1 Messerspitze Muskatnuss Rundet den Geschmack ab.
- 75 g Rum Zum Einweichen der Früchte.
- 100 g Puderzucker Für die süße, weiße Pracht obendrauf.
Instructions
Früchte vorbereiten
- Hacke die Rosinen, das Zitronat und Orangeat und lasse sie für mindestens 30 Minuten im Rum einweichen.
Form & Ofen vorbereiten
- Fette eine Fettpfanne ein und heize den Ofen auf 190 °C vor.
Haselnüsse & Marzipan vorbereiten
- Röste die Haselnüsse leicht an und raspel das Marzipan.
Teig herstellen
- Gib Mehl und Backpulver in eine große Schüssel, füge die restlichen Zutaten hinzu und vermenge alles gut.
Backen
- Verteile den Teig gleichmäßig in der Fettpfanne und backe ihn 20–25 Minuten lang.
Veredeln & Servieren
- Bestriche den warmen Kuchen mit geschmolzener Butter und bestäube ihn großzügig mit Puderzucker.
