Go Back
+ servings
Wundersuppe mit Weißkohl – Je mehr man davon isst, desto mehr nimmt man ab!

Wundersuppe mit Weißkohl

Eine kalorienarme und nährstoffreiche Suppe, die beim Abnehmen unterstützt und gesund ist.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 25 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 8 Portionen
Course: Hauptgericht, Suppe
Cuisine: Gesunde Küche, Vegan
Calories: 80

Ingredients
  

Gemüse
  • 1 Kopf Weißkohl
  • 3 Stück Karotten
  • 2 Stück Paprikaschoten
  • 3 Stangen Staudensellerie
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 400 g stükige Tomaten aus der Dose
Flüssigkeiten und Gewürze
  • 1.5 Liter Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer Nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Kreuzkümmel (optional)
Garnitur
  • Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch Zum Garnieren

Method
 

Gemüse vorbereiten
  1. Den Weißkohl waschen, vierteln, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
  2. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
  3. Paprikaschoten und Staudensellerie ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
  4. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
Gemüse anbraten
  1. Einen großen Suppentopf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin ohne Öl kurz andünsten, bis sie leicht glasig sind.
Kohl und Gemüse hinzufügen
  1. Den Weißkohl, Karotten, Paprika und Sellerie in den Topf geben und alles gut umrühren.
  2. Das Paprikapulver und den Kreuzkümmel hinzufügen und kurz mitdünsten.
Brühe und Tomaten dazugeben
  1. Die Gemüsebrühe und die stückigen Tomaten aus der Dose in den Topf geben und alles gut verrühren.
  2. Die Suppe zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
Abschmecken und servieren
  1. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischen Kräutern bestreuen.
  2. Die Wundersuppe kann heiß oder kalt serviert werden.

Nutrition

Serving: 1gCalories: 80kcalCarbohydrates: 17gProtein: 2gFat: 0.5g

Notes

Die Suppe eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Variieren Sie die Zutaten nach Belieben, z.B. mit Zucchini oder Ingwer für eine asiatische Note.

Tried this recipe?

Let us know how it was!