Zigeunerschnitzel mit Salat und Pommes
Ein Stück Kindheit: Mein Lieblingsrezept für Zigeunerschnitzel mit Salat und Pommes Manchmal fühlt es sich an, als könne ein einziger Bissen uns…

Ein Stück Kindheit: Mein Lieblingsrezept für Zigeunerschnitzel mit Salat und Pommes
Manchmal fühlt es sich an, als könne ein einziger Bissen uns direkt zurück in die eigene Kindheit katapultieren – so geht’s mir bei Zigeunerschnitzel mit Salat und Pommes. Schon beim Duft von frisch gebratenem Schnitzel erinnere ich mich an Sonntage bei Oma: Die Küche voller Wärme, Paprika und Zwiebelduft in der Luft und die goldgelben Pommes, die auf dem Backblech auf mich warteten. Dieses klassische Zigeunerschnitzel ist für mich viel mehr als nur ein Rezept – es ist Heimat, Geborgenheit und echtes Soulfood. Wenn du Lust auf genau diesen Wohlfühlmoment hast, probier mein liebstes Zigeunerschnitzel-Rezept aus – mit knusprigem Schnitzel, feuriger Soße und knackigem Salat.
Warum du dieses Zigeunerschnitzel mit Salat und Pommes lieben wirst
- Voller Geschmack: Das Zigeunerschnitzel steckt dank Paprika, Zwiebeln und würziger Sauce voller Aroma. Jeder Bissen holt einfach das Beste aus den Zutaten heraus.
- Knusprige Panade: Ein gutes Schnitzel steht und fällt mit der Panade – hier knuspert’s einfach perfekt!
- Rundum zufrieden: Kombiniert mit frischen Salaten und knusprigen Pommes bekommst du das perfekte Soulfood-Erlebnis auf deinen Teller.
- Erinnerungen inklusive: Für mich weckt es Erinnerungen an gesellige Familientische – und ich wette, es zaubert auch dir direkt ein Lächeln ins Gesicht!
Die Zutaten für das beste Zigeunerschnitzel mit Salat und Pommes
Für dieses klassische Lieblingsrezept brauchst du (alles problemlos im Supermarkt zu finden):
- Schnitzel: Hähnchen oder Schweineschnitzel funktionieren super – probier’s mal mit Hähnchen, wenn du’s etwas leichter magst!
- Paprika (rot, gelb, grün): Je bunter, desto schöner auf dem Teller.
- Zwiebeln: Sie geben der Soße Wärme und Süße.
- Tomatenmark: Macht die Sauce schön tomatig und gibt Farbe.
- Sahne: Für ein bisschen Cremigkeit.
- Mehl, Eier, Paniermehl: Die klassische Panierstraße für den Knuspereffekt.
- Salat (Kopfsalat, Tomaten, Gurken): Ich schnapp mir, was gerade frisch beim Gemüsestand liegt.
- Pommes Frites: Tiefgekühlt oder selbstgemacht – Hauptsache knusprig!
- Öl zum Braten/Frittieren: Ich mag Sonnenblumenöl, es wird schön heiß und ist geschmacksneutral.
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver: Unverzichtbar für die richtige Würze.
Tipp: Ein Spritzer Zitronensaft übers fertige Schnitzel – noch einen Ticken frischer!
Schritt-für-Schritt: So gelingt dein perfektes Zigeunerschnitzel mit Salat und Pommes
- Schnitzel vorbereiten: Klopf die Schnitzel schön flach – das macht sie besonders zart und sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen.
- Panieren: Wende die Schnitzel nacheinander in Mehl, dann in verquirltem Ei, und zuletzt im Paniermehl. Kleiner Trick: Drück das Paniermehl leicht an, für extra Knusper!
- Braten: Hitze eine große Pfanne mit Öl auf mittlerer Stufe. Leg die panierten Schnitzel hinein und brate sie goldbraun von beiden Seiten. Nach dem Braten kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen – dann bleibt alles schön knusprig (und nicht fettig).
- Zigeunersoße: Schneide die Paprika und Zwiebeln in feine Streifen. Brate sie in einer separaten Pfanne an, gib das Tomatenmark dazu und lass alles kurz schmoren. Einen Schuss Sahne drüber, würzen mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und ein paar Minuten einköcheln lassen – schon ist die würzige Sauce fertig.
- Salat & Pommes: Wasche den Salat, schneide Tomaten und Gurken nach Lust und Laune, und misch ein simples Dressing dazu. Die Pommes einfach nach Packungsanleitung frittieren (oder im Ofen knusprig backen) und kurz abtropfen lassen.
- Anrichten & genießen: Das goldbraune Schnitzel auf einen Teller, ordentlich Zigeunersoße drüber, frischer Salat daneben und Pommes on top – voilà!
Zwischentipp: Wer’s mag, kann die Pommes auch mit etwas Paprikapulver bestreuen, passend zur Soße!
Meine Geheimtipps für Zigeunerschnitzel-mit-Pommes-Perfektion
- Panierstraße einrichten: Stell Mehl, Ei und Paniermehl so bereit, dass du mit einer Hand die Schnitzel nacheinander panieren kannst und die andere sauber bleibt.
- Ganz frisch ist am besten: Je frischer die Paprika, desto knackiger wird die Soße (ich nehme gerne rote und gelbe für die Süße).
- Schnitzel nach dem Braten kurz ruhen lassen: Das hilft, dass die Panade nicht gleich durchweicht.
- Salat knackig halten: Erst kurz vor dem Servieren mit Dressing beträufeln, so bleibt er schön frisch!
- Pommes auf Backpapier geben: Dann werden sie besonders knusprig und du sparst Öl.
Ideen für Variationen und Austausche beim Zigeunerschnitzel mit Salat und Pommes
- Vegetarisch: Statt Fleisch einfach große, in Scheiben geschnittene Austernpilze verwenden und wie Schnitzel panieren – richtig lecker!
- Für Kids: Mach kleine „Schnitzel-Nuggets“ – kann man besser dippen.
- Low Carb: Lass die Pommes weg, nimm stattdessen Ofengemüse (z.B. Zucchini, Möhren oder Süßkartoffeln).
- Extra würzig: Gib in die Zigeunersoße noch ein paar gehackte Gewürzgurken oder geräuchertes Paprikapulver – das gibt Tiefgang!
- Glutenfrei: Verwende glutenfreies Paniermehl und Mehl für die Panade.
So servierst und lagerst du dein Zigeunerschnitzel mit Salat und Pommes
Am besten schmeckt alles frisch vom Herd, direkt serviert – so bleibt das Schnitzel knusprig und die Pommes heiß. Wenn doch mal was übrig bleibt:
- Schnitzel: Im Kühlschrank in einer luftdichten Box bis zu 2 Tage haltbar. Im Ofen bei 180 °C kurz aufbacken, dann bleibt’s knusprig.
- Pommes: Werden beim Aufwärmen oft etwas weich – einfach für ein paar Minuten in die Heißluftfritteuse oder aufs Blech legen.
- Salat: Am besten frisch, ohne Dressing lagern, sonst wird er schnell matschig.
Noch ein Tipp: Das Zigeunerschnitzel lässt sich auch super als Schnitzelbrötchen mit Soße und Salat am nächsten Tag mitnehmen!
Häufige Fragen zu Zigeunerschnitzel mit Salat und Pommes
Kann ich die Zigeunersoße auch vegan machen?
Klar! Einfach Sojasahne verwenden und beim Anbraten Kokosöl nehmen – schmeckt wunderbar cremig.
Was passt noch zu Zigeunerschnitzel außer Pommes?
Kartoffelsalat, Rösti oder sogar Reis (ist auch super, die Soße dazu zu löffeln).
Kann ich das Schnitzel vorbereiten und erst später braten?
Ja, du kannst das panierte Schnitzel bis zu 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Frisch gebraten schmeckt’s aber am besten.
Wie bekomme ich die Panade extra knusprig?
Unbedingt das Öl richtig heiß werden lassen, bevor du das Schnitzel hineingibst, und nicht zu viel auf einmal braten – dann bleibt alles schön goldig und kross.
Welche Beilage ist besonders beliebt?
Definitiv Pommes! Aber ein frischer grüner Salat bringt die nötige Leichtigkeit zum deftigen Zigeunerschnitzel.
Hast du das Zigeunerschnitzel mit Salat und Pommes ausprobiert? Dann erzähl mir unbedingt, wie es dir geschmeckt hat – ich liebe ehrliche Erfahrungsberichte und kleine Küchenabenteuer aus eurem Alltag! Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit 🍽️.

Zigeunerschnitzel mit Salat und Pommes
Ingredients
Method
- Klopfe die Schnitzel flach, um sie zart zu machen.
- Wende die Schnitzel in Mehl, dann in verquirltem Ei und schließlich im Paniermehl.
- Erhitze Öl in einer großen Pfanne und brate die panierten Schnitzel goldbraun von beiden Seiten.
- Lass sie kurz auf Küchenpapier abtropfen.
- Schneide die Paprika und Zwiebeln in feine Streifen und brate sie in einer separaten Pfanne.
- Gib das Tomatenmark dazu und lass alles kurz schmoren.
- Füge einen Schuss Sahne hinzu, würze mit Salz, Pfeffer, und Paprikapulver und lass die Sauce einige Minuten einköcheln.
- Wasche den Salat und schneide Tomaten sowie Gurken.
- Bereite das Dressing vor und frittiere die Pommes nach Packungsanleitung.
- Serviere das Schnitzel mit Zigeunersoße, frischem Salat und Pommes.
GIPHY App Key not set. Please check settings