Zimtsterne – der weihnachtliche Klassiker

Zimtsterne – der weihnachtliche Klassiker Wenn ich an die Weihnachtszeit denke, kommen mir sofort die köstlichen Düfte von frisch gebackenen Zimtsternen in…

Leckere Zimtsterne, typische Weihnachtsplätzchen mit Zimt und Mandeln

Zimtsterne – der weihnachtliche Klassiker

Wenn ich an die Weihnachtszeit denke, kommen mir sofort die köstlichen Düfte von frisch gebackenen Zimtsternen in den Sinn. Diese kleinen, sternförmigen Kekse waren immer ein fester Bestandteil meiner Kindheit, und ich erinnere mich, wie meine Familie in der Küche zusammengekommen ist, um sie zu zaubern. Der süße Duft von Zimt und Mandeln erfüllte das Haus und schuf eine unvergleichliche Festtagsstimmung. In diesem Blogbeitrag teile ich mit dir mein Lieblingsrezept für Zimtsterne, diesen wunderbaren weihnachtlichen Klassiker!

Warum du Zimtsterne lieben wirst

Es gibt zahlreiche Gründe, warum diese Zimtsterne einfach unverzichtbar sind:

  1. Ein Hauch von Nostalgie: Jeder Biss erinnert an die besinnlichen Feiertage der Kindheit und zaubert ein Lächeln auf dein Gesicht.
  2. Einfache Zubereitung: Auch wenn du nicht der erfahrenste Bäcker bist, dieses Rezept ist so unkompliziert, dass du garantiert erfolgreich sein wirst.
  3. Geselliges Backen: Lade deine Freunde oder Familie ein, um gemeinsam zu backen. Der Prozess wird so viel mehr Spaß machen!
  4. Perfekt zur Teepause: Die Zimtsterne harmonieren hervorragend mit einer Tasse Glühwein oder heißem Tee – ein gemütlicher Moment, den du dir gönnen solltest.

Zutaten, die du für Zimtsterne benötigst

Hier sind die Zutaten für deine himmlischen Zimtsterne:

  • 3 Eiweiß
    • (Frische Eier sorgen für die beste Konsistenz – am besten vom örtlichen Bauernmarkt!)
  • 250 g Puderzucker oder Kokosblütenzucker
    • (Wähle Kokosblütenzucker für eine etwas gesündere Variante.)
  • 2 TL Zimt
    • (Achte darauf, qualitativ hochwertigen Zimt zu verwenden; das macht einen großen Unterschied!)
  • 1 Paket Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
    • (Hausgemachter Vanilleextrakt verleiht den Keksen eine besondere Note.)
  • 300 g gemahlene Mandeln oder alternative Nüsse
    • (Mandeln sind klassisch, aber auch Haselnüsse schmecken fantastisch.)
  • Eine Prise Salz
    • (Salz hebt die süßen Aromen hervor!)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Zimtsterne perfekt zubereiten

  1. Schlage das Eiweiß mit der Prise Salz steif. (Achte darauf, dass die Schüssel fettfrei ist, damit das Eiweiß gut aufgeht.)
  2. Lass nach und nach den Puderzucker einrieseln, bis eine glänzende Masse entsteht. (Es sollte schön steif sein – ein echter Traumgefühl!).
  3. Stelle 2–3 EL der Masse für die Glasur beiseite.
  4. Hebe Zimt, Vanillezucker und Mandeln vorsichtig unter, bis ein fester Teig entsteht. (Der Teig ist klebrig, aber keine Sorge, das wird beim Ausstechen besser!).
  5. Rolle den Teig zwischen zwei Backpapieren auf ca. 1 cm Dicke aus.
  6. Steche Sterne aus und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
  7. Streiche die beiseitegestellte Eiweißmasse als Glasur auf die Sterne.
  8. Backe diese herrlichen Zimtsterne bei 150 °C für etwa 10–12 Minuten – sie sollten hell bleiben!

Meine Geheimtipps und Tricks für Zimtsterne-Erfolg

  • Teig gut kühlen: Wenn der Teig zu klebrig ist, lege ihn für ein paar Minuten in den Kühlschrank. Das macht das Ausstechen einfacher.
  • Sauber arbeiten: Um die Sterne perfekt ausstechen zu können, benutze Ausstecher, die gut geölt sind – das verhindert, dass der Teig kleben bleibt.
  • Mach mehr!: Zimtsterne sind jederzeit willkommen – also verdopple ruhig das Rezept und teile sie mit Freunden oder Nachbarn.

Kreative Variationen und Zutatenwechsel

Falls du etwas Abwechslung suchst, hier sind ein paar Vorschläge:

  • Schokoladige Zimtsterne: Füge etwas Kakaopulver hinzu, um eine schokoladige Variante zu kreieren.
  • Glutenfreie Zimtsterne: Ersetze die gemahlenen Mandeln durch glutenfreie Haferflocken.
  • Nussfreie Variante: Verwende Sonnenblumenkerne oder Kokosraspeln, falls du Nüsse meiden möchtest.

Wie man Zimtsterne serviert und lagert

Die Zimtsterne schmecken frisch gebacken am besten, können aber auch in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden. Serviere sie auf einem hübschen Teller, eventuell dekoriert mit einem Zweig Tannengrün.

FAQs: Deine häufigsten Fragen zu Zimtsterne beantwortet

Wie bekomme ich meine Zimtsterne schön hell?

Das Geheimnis liegt in der Backzeit – backe sie nicht zu lange, damit sie nicht bräunen.

Kann ich Zimtsterne auch einfrieren?

Ja, sie lassen sich wunderbar einfrieren! Verpacke sie gut und lege sie in den Gefrierschrank, bis du sie brauchst.

Wie lange halten sich die Zimtsterne?

In einem luftdichten Behälter halten sie sich bis zu zwei Wochen – wenn sie denn so lange überdauern!

Ich hoffe, du bist jetzt inspiriert, diese zauberhaften Zimtsterne zu backen! Lass es dir schmecken und genieße die Weihnachtszeit mit all ihren wundervollen Aromen und Erinnerungen!

Zimtsterne

Weihnachtlich klingende, sternförmige Kekse mit Zimt und Mandeln, die an die besinnlichen Feiertage erinnern.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 12 minutes
Total Time 32 minutes
Servings: 20 Stücke
Course: Dessert, Snack
Cuisine: Deutsch
Calories: 85

Ingredients
  

Für den Teig
  • 3 Stück Eiweiß Frische Eier sorgen für die beste Konsistenz – am besten vom örtlichen Bauernmarkt!
  • 250 g Puderzucker oder Kokosblütenzucker Wähle Kokosblütenzucker für eine etwas gesündere Variante.
  • 2 TL Zimt Achte darauf, qualitativ hochwertigen Zimt zu verwenden; das macht einen großen Unterschied!
  • 1 Paket Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt Hausgemachter Vanilleextrakt verleiht den Keksen eine besondere Note.
  • 300 g gemahlene Mandeln oder alternative Nüsse Mandeln sind klassisch, aber auch Haselnüsse schmecken fantastisch.
  • 1 Prise Salz Salz hebt die süßen Aromen hervor!

Method
 

Zubereitung
  1. Schlage das Eiweiß mit der Prise Salz steif. Achte darauf, dass die Schüssel fettfrei ist, damit das Eiweiß gut aufgeht.
  2. Lass nach und nach den Puderzucker einrieseln, bis eine glänzende Masse entsteht. Es sollte schön steif sein.
  3. Stelle 2–3 EL der Masse für die Glasur beiseite.
  4. Hebe Zimt, Vanillezucker und Mandeln vorsichtig unter, bis ein fester Teig entsteht.
  5. Rolle den Teig zwischen zwei Backpapieren auf ca. 1 cm Dicke aus.
  6. Steche Sterne aus und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
  7. Streiche die beiseitegestellte Eiweißmasse als Glasur auf die Sterne.
  8. Backe die Zimtsterne bei 150 °C für etwa 10–12 Minuten.

Nutrition

Serving: 1gCalories: 85kcalCarbohydrates: 12gProtein: 2gFat: 4gSaturated Fat: 0.5gSodium: 5mgFiber: 1gSugar: 8g

Notes

Teig gut kühlen, wenn er zu klebrig ist. Sauber arbeiten mit öhligen Ausstechern. Zimtsterne sind immer willkommen; gerne das Rezept verdoppeln.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe Rating




GIPHY App Key not set. Please check settings